Vom 16.-19.09.1999 fanden in Sonthofen die World-Games statt. Gleichzeitig war dieser Höhepunkt das Finale des Rollski-Weltcups der Saison 1999. Wieder einmal zeigte sich die deutsche Mannschaft in guter Form und konnte 1 Gold-, 5 Silber- und 6 Bronzemedaillen erkämpfen.
Bereits beim am Donnerstag durchgeführten Mannschaftsrennen über 20 km für Jugend, Juniorinnen, Junioren, Damen und Masters, sowie 30 km für Herren begannen die Deutschen mit guten Leistungen. In der Klasse der Masters erkämpfte unser 1. Team in der Besetzung Lutz Kaiser, Ulrich Kraft, Ronald Dähne und Dietmar Kühne die Silbermedaille hinter Italien und vor dem Team Deutschland II mit Karl Kamphenkel, Toni Tsitsos, Franz Jocham und Walter Ostermeier. Ebenfalls Bronze gab es in der Jugend männlich (Christian Estler, Robert Dietze, Andreas Jocham, Martin Gillessen) hinter Italien und Polen sowie in der Herrenklasse durch Harald Treude, Jörg Faulhaber, Michael Puderbach, Thomas Jung. Es siegte hier das favorisierte Team aus Italien vor Schweden. Knapp geschlagen kamen die deutschen Damen und Juniorinnen auf den undankbaren 4. Platz.
Beim sehr harten Prolog in klassischer Technik, einem 4 km langen Berglauf mit ca. 500 Höhenmetern, wurden am Freitag nachmittag die Startplätze für das Jagdrennen am Samstag erkämpft.
Zahlreiche Zuschauer kamen an den 2,25 km langen Rundkurs durch die Innenstadt von Sonthofen und sorgten für eine gute Stimmung. Bereits im Rennen der Masters gingen mit den Läufern Lutz Kaiser und Ulrich Kraft unsere Medaillenhoffnungen auf ihre 8 Runden. Lutz hatte sich jedoch mit Startplatz 2 die besseren Voraussetzungen geschaffen und kam auch mit knapp 1 min. Rückstand zum siegenden Italiener Rolando Cuaz ins Ziel. Ulrich Kraft mußte sich hingegen einem harten Kampf gegen zwei weitere Italiener erwären, unterlag nur knapp Guido Masiero im Endspurt und kam auf den 4. Rang. Ebenfalls eine beachtliche Leistung zeigte Toni Tsitsos in der Klasse der Masters II. Er errang hinter den Italienern Gnata und Duse die Bronzemedaille.
Als gegen 16 Uhr das Feld der Damen und Junioren auf die Strecke geschickt wurde, hofften alle auf einen Erfolg unserer Läufer Isabell Klaus und Sandro Lorenz. Beide hatten im Prolog den 2. bzw. 3. Platz erkämpft und wollten im Rennen eventuell noch Plätze gut machen. Isabell konnte durch eine grandiose Aufholjagd ihre 21 sek. Rückstand gegen die führende Kroatin Dijana Grudicek wegmachen und legte auch noch weiter zu. Im Ziel wurde sie als Siegerin der World-Games mit 3,1 sek. Vorsprung vor der Polin Dorota Dziadkowiec gefeiert. Grudicek fiel mit einem Rückstand von 1,35 min auf den 3. Rang zurück. Auch Sandro startete eine Aufholjagd, behielt aber mit nur 23,8 sek Rückstand zum Sieger seinen 3. Platz. Gold ging hier an den Schweden Martin Larsson vor Tomasz Kalunzy aus Polen.
Ebenfalls ein spannendes Rennen gab es bei den Herren. Gleich vier Italiener und ein Schwede bildeten die Spitzengruppe des 27 km langen Rundkurses. Nach einem spannenden Endspurt siegte Tobias Westman (SWE) vor Alfio Di Gregorio und Alberto Pertile (beide ITA). Als bester Deutscher erreichte Thomas Löffler auf Platz 14 das Ziel.
In den Klassen der Jugend und Juniorinnen konnte aus deutscher Sicht nicht bei der Vergabe der Medaillen eingegriffen werden.
Bei den Staffelrennen am Sonntag gab es nur zwei Sieger – Italien und Schweden. Mit 3 x Gold für Schweden und 4 x Gold für Italien teilten sie die obersten Podestplätze unter sich auf.
Bereits im ersten Rennen der Damen zeigten die Nordländerinnen ihre Stärke. Nachdem über die gesamte Renndistanz von 3 x 4,5 km alle 7 Damenstaffeln in einer Gruppe blieben, holten die Schwedinnen nach einem starken Endspurt ihrer Schlußläuferin Gold. Doch nur 0,3 sek. nach ihr folgte mit Isabell Klaus die Schlußläuferin der Deutschen Staffel und holte gemeinsam mit Ines Richter und Michaela Riesen Silber vor Polen.
Ebenfalls die Silbermedaille erkämpften sich die deutschen Herren mit Michael Puderbach, Jörg Faulhaber und Thomas Jung. Nachdem sich bereits nach dem Start eine Spitzengruppe mit Italien, Deutschland und Schweden bildete, war es nur noch eine Frage der Taktik und des Sprintvermögens der letzten Läufer. Am Ende siegte Italien vor Deutschland und Schweden.
Ebenfalls nur 1 sek. trennte die deutsche Mastersstaffel vom Sieg. In der Besetzung Lutz Kaiser, Ronald Dähne, Ulrich Kraft kamen sie knapp geschlagen hinter Italien I und vor Italien II ins Ziel. Bronze gab es auch noch für die Juniorinnen mit Carina Gillessen, Daniela Thiel und Simone Sulzenbacher.
Nach 4 internationalen Weltcupwochenenden konnte zum Abschluß der Veranstaltung unser Sportwart Uwe Schiller den Pokal für den 2. Platz in der Nationenwertung entgegen nehmen. Es siegte Italien, Dritter wurde Schweden.
Pl | Mannschaft | Läufer | Zeit | Rückstand |
Jugend weiblich | ||||
Italien | Selena Favre, Mateja Bogatec, Veronika Cavallar | 34:37,8 | ||
Jugend männlich | ||||
1 | Schweden | Joel Valtanen, Robert Litja, Robin Lindkvist | 30:39,0 | |
2 | Italien | Michele Rainer, Andrea Paoli, Christian Toaldo | 30:39,0 | 0:00,0 |
3 | Polen | Adam Lazanoski, Jacek Miskiewicz, Lukaz Olejnik | 31:46,2 | 1:07,2 |
4 | Deutschland | Chriatian Estler, Andreas Jocham, Martin Gillessen | 31:54,8 | 1:15,8 |
Juniorinnen | ||||
1 | Italien | Teresa Gallo, Selena Favre, Kezia D'Incal | 33:08,6 | |
2 | Polen | Teresa Jarmakowicz, Eliza Sredniawa, Marzena Golinska | 34:52,9 | 1:44,3 |
3 | Deutschland | Carina Gillessen, Daniela Thiel, Simone Sulzenbacher | 35:42,6 | 2:34,0 |
Junioren | ||||
1 | Schweden | Martin Larsson, Marcus Aberg, Joel Valtanen | 29:13,2 | |
2 | Polen | Tomasz Jardel, Sebastian Ledniowski, Tomasz Kaluzny | 29:46,2 | 0:33,0 |
3 | Italien | Emanuele Falaschini, Lorenz Dragoni, Saul Galbiati | 29:46,6 | 0:33,4 |
5 | Deutschland | Jörg Schmid, Robert Fischer, Sandro Lorenz | 30:32,9 | 1:19,7 |
Masters | ||||
1 | Italien I | Roberto Villa, Rolando Cuaz, Guido Masiero | 29:56,2 | |
2 | Deutschland I | Lutz Kaiser, Ronald Dähne, Ulrich Kraft | 30:26,2 | 0:30,0 |
3 | Italien II | Vittorino Corso, Maurizio Duse, Antonio Gnata | 31:58,7 | 2:02,5 |
5 | Deutschland II | Franz Jocham, Toni Tsitsos, Dietmar Kühne | 34:44,0 | 4:47,8 |
Damen | ||||
1 | Schweden | Anna-Karin Strömstedt, Sandra Hanson, Gabriella Fredriksson | 33:05,7 | |
2 | Deutschland | Ines Richter, Michaela Riesen, Isabell Klaus | 33:06,0 | 0:00,3 |
3 | Polen | Danuta Szuter, Marta Brol, Dorota Dziadkowiec | 33:06,6 | 0:00,9 |
Herren | ||||
1 | Italien I | Alberto Pertile, Stefano Cordoni, Alfio Di Gregorio | 43:39,4 | |
2 | Deutschland | Michael Puderbach, Jörg Faulhaber, Thomas Jung | 43:39,5 | 0:00,1 |
3 | Schweden | Tomas Eriksson, Niklas Almgren, Tobias Westman | 43:45,8 | 0:06,4 |
Pl | Name | Vorname | Nat | Prolog | Jagdrennen | gesamt | Rückstand |
Jugend männlich | |||||||
1 | Valtanen | Joel | SWE | 17:44,3 | 39:53,8 | 0:57:38,1 | |
2 | Rainer | Michele | ITA | 16:49,8 | 41:15,9 | 0:58:05,7 | 0:27,6 |
3 | Lindkvist | Robin | SWE | 17:30,1 | 41:04,6 | 0:58:34,7 | 0:56,6 |
16 | Estler | Christian | GER | 20:22,6 | 44:41,0 | 1:05:03,6 | 7:25,5 |
20 | Jocham | Andreas | GER | 21:12,9 | 44:41,9 | 1:05:54,8 | 8:16,7 |
21 | Dietze | Robert | GER | 23:16,5 | 46:10,7 | 1:09:27,2 | 11:49,1 |
23 | Gillessen | Martin | GER | 25:04,3 | 44:47,6 | 1:09:51,9 | 12:13,8 |
Jugend weiblich | |||||||
1 | Gallo | Teresa | ITA | 20:52,4 | 45:33,1 | 1:06:25,5 | |
2 | Strömstedt | Anna-Karin | SWE | 20:40,7 | 45:44,9 | 1:06:25,6 | 0:00,1 |
3 | Bogatec | Mateja | ITA | 21:45,4 | 46:29,5 | 1:08:14,9 | 1:49,4 |
15 | Gillessen | Carina | GER | 26:55,9 | 47:30,3 | 1:14:26,2 | 8:00,7 |
Masters I | |||||||
1 | Cuaz | Rolando | ITA | 17:37,6 | 41:03,9 | 0:58:41,5 | |
2 | Kaiser | Lutz | GER | 18:29,8 | 41:09,9 | 0:59:39,7 | 0:58,2 |
3 | Masiero | Guido | ITA | 19:25,3 | 40:26,0 | 0:59:51,3 | 1:09,8 |
4 | Kraft | Ulrich | GER | 19:30,1 | 40:22,0 | 0:59:52,1 | 1:10,6 |
Masters II | |||||||
1 | Gnata | Antonio | ITA | 19:13,7 | 41:24,8 | 1:00:38,5 | |
2 | Duse | Maurizio | ITA | 20:56,7 | 44:48,0 | 1:05:44,7 | 5:06,2 |
3 | Tsitsos | Toni | GER | 20:03,9 | 45:52,1 | 1:05:56,0 | 5:17,5 |
5 | Kamphenkel | Karl | GER | 20:53,4 | 45:05,0 | 1:05:58,4 | 5:19,9 |
7 | Jocham | Franz | GER | 22:57,7 | 47:38,9 | 1:10:36,6 | 9:58,1 |
8 | Ostermeier | Walter | GER | 23:52,1 | 46:57,4 | 1:10:49,5 | 10:11,0 |
11 | Haspel | Gerhard | GER | 25:33,2 | 47:45,5 | 1:13:18,7 | 12:40,2 |
Juniorinnen | |||||||
1 | Hanson | Sandra | SWE | 19:32,3 | 46:18,0 | 1:05:50,3 | |
2 | D'Incal | Kezia | ITA | 19:28,0 | 46:22,4 | 1:05:50,4 | 0:00,1 |
3 | Straub | Elsbeth | NED | 21:07,4 | 45:21,7 | 1:06:29,1 | 0:38,8 |
7 | Riesen | Michaela | GER | 21:47,2 | 46:29,6 | 1:08:16,8 | 2:26,5 |
11 | Sulzenbacher | Simone | GER | 24:54,9 | 50:19,3 | 1:15:14,2 | 9:23,9 |
12 | Thiel | Daniela | GER | 27:50,9 | 50:42,4 | 1:18:33,3 | 12:43,0 |
Junioren | |||||||
1 | Larsson | Martin | SWE | 16:05,6 | 40:16,3 | 0:56:21,9 | |
2 | Kaluzny | Tomasz | POL | 15:58,7 | 40:23,5 | 0:56:22,2 | 0:00,3 |
3 | Lorenz | Sandro | GER | 16:30,6 | 40:15,1 | 0:56:45,7 | 0:23,8 |
10 | Fischer | Robert | GER | 18:53,4 | 42:46,8 | 1:01:40,2 | 5:18,3 |
13 | Schmid | Jörg | GER | 22:45,5 | 43:42,9 | 1:06:28,4 | 10:06,5 |
Damen | |||||||
1 | Klaus | Isabel | GER | 19:34,0 | 42:01,0 | 1:01:35,0 | |
2 | Dziadkowiec | Dorota | POL | 19:39,3 | 41:58,8 | 1:01:38,1 | 0:03,1 |
3 | Grudicek | Dijana | KRO | 19:13,8 | 43:56,2 | 1:03:10,0 | 1:35,0 |
12 | Richter | Ines | GER | 21:48,1 | 46:09,5 | 1:07:57,6 | 6:22,6 |
14 | Dengler | Alexandra | GER | 25:47,2 | 46:59,3 | 1:12:46,5 | 11:11,5 |
16 | Theobald | Anett | GER | 26:40,6 | 48:24,7 | 1:15:05,3 | 13:30,3 |
Herren | |||||||
1 | Westman | Tobias | SWE | 16:03,5 | 0:59:39,9 | 1:15:43,4 | |
2 | Di Gregorio | Alfio | ITA | 15:43,0 | 1:00:01,3 | 1:15:44,3 | 0:00,9 |
3 | Pertile | Alberto | ITA | 15:38,4 | 1:00:06,3 | 1:15:44,7 | 0:01,3 |
14 | Löffler | Thomas | GER | 17:38,4 | 0:59:30,4 | 1:17:08,8 | 1:25,4 |
21 | Huber | Markus | GER | 19:15,8 | 1:02:08,3 | 1:21:24,1 | 5:40,7 |
23 | Beuter | Matthias | GER | 18:09,6 | 1:03:39,9 | 1:21:49,5 | 6:06,1 |
Pl | Staffel | Läufer | Zeit | Rückstand |
Jugend weiblich | ||||
Italien | Selena Favre, Mateja Bogatec, Susi Pascal | 54:09 | ||
Jugend männlich | ||||
1 | Italien | Nicola Fornasiero, Michele Rainer, Andrea Paoli, Christian Toaldo | 43:29 | |
2 | Polen | Adam Lazanowski, Jacek Miskiewicz, Lukaz Olejnik | 45:09 | 1:40 |
3 | Deutschland | Andreas Jocham, Christian Estler, Robert Dietze, Martin Gillessen | 45:37 | 2:08 |
Juniorinnen | ||||
1 | Italien | Ester Viel, Kezia D'Incal, Anna Rosa, Teresa Gallo | 46:46 | |
2 | Polen | Marta Brol, Marzena Golinska, Eliza Sredniawa | 48:28 | 1:42 |
3 | Niederlande | Elsbeth Straub, Nicky Van Putten, Nathalie Rissema | 49:50 | 3:04 |
4 | Deutschland | Daniela Thiel, Simone Sulzenbacher, Carina Gillessen | 50:20 | 3:34 |
Junioren | ||||
1 | Schweden | Martin Larsson, Marcus Aberg, Joel Valtanen, Robin Lindkvist | 40:08 | |
2 | Italien | Saul Galbiati, Emanuele Falaschini, Lorenz Dragoni, Simone Buziol | 41:01 | 0:53 |
3 | Niederlande | Jeroen Borst, Jurriaan Brouwer, Willem Loorbach | 42:31 | 2:23 |
6 | Deutschland | Sandro Lorenz, Jörg Schmid, Robert Fischer | 43:40 | 3:32 |
Masters | ||||
1 | Italien I | Guido Masiero, Rolando Cuaz, Vittorino Corso, Roberto Villa | 42:04 | |
2 | Deutschland I | Lutz Kaiser, Ronald Dähne, Ulrich Kraft, Dietmar Kühne | 43:12 | 1:08 |
3 | Deutschland II | Karl Kamphenkel, Toni Tsitsos, Franz Jocham, Walter Ostermeier | 45:57 | 3:53 |
Damen | ||||
1 | Schweden | Gabriella Fredriksson, Sandra Hanson, Anna-Karin Strömstedt | 43:37 | |
2 | Italien | Monica Comi, Alesandra Arrigoni, Barbara Sartor, Viviana Druidi | 44:32 | 0:55 |
3 | Kroatien | Dijana Grudicek, Klaudia Pavic, Martina Valjan, Romana Persic | 45:09 | 1:32 |
4 | Deutschland | Ines Richter, Anett Theobald, Alexandra Dengler, Michaela Riesen | 45:58 | 2:21 |
Herren | ||||
1 | Italien | Stefano Cordoni, Alfio Di Gregorio, Alberto Pertile, Andrea Stella | 56:16 | |
2 | Schweden | Niklas Almgren, Kjell Häggvist, Tobias Westman, Tomas Eriksson | 56:43 | 0:27 |
3 | Deutschland | Michael Puderbach, Thomas Jung, Jörg Faulhaber, Harald Treude | 56:59 | 0:43 |